Hotels können Einnahmen aus mehr als nur Zimmerbuchungen erzielen. Dieses zusätzliche Einkommen ist bekannt als Nebenerlöse. Darin enthalten sind Einnahmen aus dem Verkauf von Speisen und Getränken, Spa- und Wellnessangeboten, Parkplätzen, der Vermietung von Tagungsräumen, Zimmer-Upgrades und zusätzlichen Erlebnissen wie Touren oder Gebühren für einen späten Check-out.
Hotels steigern ihre Einnahmen, indem sie ihren Gästen zusätzliche Dienstleistungen anbieten oder Premiumkäufe fördern. Diese Angebote können vom Personal an der Rezeption beworben oder über ein Property Management System (PMS) oder eine Upselling-Plattform automatisiert werden. Zu den häufigsten Beispielen gehören die Werbung für Zimmer-Upgrades, das Angebot von Frühstückspaketen oder der Verkauf lokaler Erlebnisse.
Viele Hotels verfolgen Umsatz pro belegtem Zimmer (RevPor) um die Leistung zu messen. Die Integration zwischen Point of Sale (POS), Immobilienverwaltungssystemen (PMS) und Customer Relationship Management (CRM) -Systemen ermöglicht es Hotels, die Präferenzen der Gäste zu erkennen und Angebote zu personalisieren, wodurch die Konversionsraten und die Zufriedenheit der Gäste verbessert werden.
Um den Nebenumsatz zu maximieren, sind Timing und Relevanz entscheidend. Angebote sollten auf die Interessen der Gäste zugeschnitten und zum richtigen Zeitpunkt geliefert werden. Digitale Tools und Plattformen können automatisch maßgeschneiderte Angebote auf der Grundlage von Gastprofilen und Verhaltensdaten generieren und bereitstellen.