Cross-Selling in Hotels liegt vor, wenn ein Hotel seinen Gästen andere Produkte oder Dienstleistungen verkauft, die gut zu der von ihnen gebuchten Hauptleistung passen. Ziel ist es, die Zufriedenheit der Gäste und den Umsatz zu steigern, indem während oder nach dem Buchungsvorgang für entsprechende Zusatzleistungen wie Wellnessanwendungen, gastronomische Angebote oder Zimmer-Upgrades geworben wird.
Cross-Selling kann an verschiedenen Stellen in einem Hotel stattfinden, z. B. in der Buchungsmaschine, an der Rezeption, im Gästezimmer oder auf digitalen Concierge-Plattformen. Mitarbeiter und digitale Systeme können die Bedürfnisse der Gäste erkennen und entsprechende Dienstleistungen vorschlagen.
Beispielsweise kann einem Gast, der ein Zimmer für zwei Nächte bucht, ein romantisches Dinnerpaket oder ein Flughafentransfer angeboten werden.
Um erfolgreich zusätzliche Produkte an Gäste zu verkaufen, musst du die richtigen Informationen über sie sammeln, den richtigen Zeitpunkt dafür wählen und sicherstellen, dass die Produkte für sie relevant sind. Es funktioniert mit den Tools Property Management System (PMS) und Customer Relationship Management (CRM). Dies bedeutet, dass die Angebote darauf basieren, woran die Gäste interessiert sind.
Die KI-Kommunikationstools von Viqal kann in natürlicher Sprache erkennen, was Gäste kaufen möchten, und in ihren Gesprächen automatisch passende zusätzliche Produkte oder Dienstleistungen vorschlagen. Dies verbessert sowohl das Gästeerlebnis als auch den Hotelumsatz, ohne dass manueller Aufwand erforderlich ist.
Cross-Selling und Upselling sind unterschiedlich. Beim Upselling geht es darum, ein höherwertiges Produkt zu verkaufen (z. B. eine Suite anstelle eines Standardzimmers). Beim Cross-Selling geht es um den Verkauf ergänzender Produkte (z. B. spätes Auschecken oder Essen).