Datensicherheit in der Hotellerie bedeutet, Gäste- und Betriebsdaten vor unbefugtem Zugriff, Verstößen oder Missbrauch zu schützen. Es umfasst alle Richtlinien, Technologien und Betriebspraktiken, die darauf ausgelegt sind, personenbezogene Daten in den Hotelsystemen zu schützen.
Zu diesen Daten können Gastnamen, Zahlungsdetails, Kontaktinformationen und Buchungshistorien gehören.
Hotels sammeln große Mengen personenbezogener Daten über mehrere Kanäle wie PMS, CRM, Buchungsmaschinen und Wi-Fi-Netzwerke. Die Datensicherheit stellt sicher, dass diese Informationen sicher gespeichert und übertragen werden.
Zu den gängigen Maßnahmen gehören die Verschlüsselung von Daten, die Verwendung sicherer Zahlungsgateways (die den PCI-DSS-Anforderungen entsprechen), die Anwendung einer rollenbasierten Zugriffskontrolle und die regelmäßige Überprüfung der Systeme auf Sicherheitslücken.
Für Hotelteams betrifft die Datensicherheit jede Abteilung.
Ein starker Datenschutz stärkt auch das Vertrauen der Gäste und wirkt sich direkt auf den Ruf des Hotels und die Kundenbindung aus.
Eine einzige Datenschutzverletzung kann Tausende von Gastdatensätzen offenlegen, was zu schweren finanziellen Verlusten und langfristigen Reputationsschäden führen kann. Die Schulung der Mitarbeiter ist für die Aufrechterhaltung strenger Cybersicherheitspraktiken ebenso wichtig wie technische Schutzmaßnahmen.